Hmmm lecker. Heute zum Sonntagssüß gab es bei uns Schmalzkuchen. Die kleinen süßen und knusprigen Hefegebackteilchen machen total süchtig. Meine Tochter und ihre Freundin hätten noch viel mehr essen können .
Bei uns heißen sie Schmalzkuchen, in anderen Teilen von Deutschland werden sie auch Mutzen, Striezeln oder Kräppelchen genannt.
Wenn bei uns Jahrmarkt ist, holen wir uns meistens immer eine Tüte Schmalzkuchen. Bei uns vier ist so eine Tüte natürlich ruck zuck weg. Außerdem passen sie nicht nur zu Weihnachten, sie sind auch super für zwischendurch.
Ich wollte schon länger ein Rezept dafür ausprobieren. Es ist wirklich total einfach und man kann eigentlich nicht wirklich viel falsch machen. (Es sei denn ihr lasst die Schmalzkuchen im Fett zu braun werden). :) Ich hatte meine Fritteuse auf circa 160° gestellt.
Und noch ein Grund sie nach zu backen - sie sind natürlich viel viel günstiger als auf dem Jahrmarkt!!
Bei uns heißen sie Schmalzkuchen, in anderen Teilen von Deutschland werden sie auch Mutzen, Striezeln oder Kräppelchen genannt.
Wenn bei uns Jahrmarkt ist, holen wir uns meistens immer eine Tüte Schmalzkuchen. Bei uns vier ist so eine Tüte natürlich ruck zuck weg. Außerdem passen sie nicht nur zu Weihnachten, sie sind auch super für zwischendurch.
Ich wollte schon länger ein Rezept dafür ausprobieren. Es ist wirklich total einfach und man kann eigentlich nicht wirklich viel falsch machen. (Es sei denn ihr lasst die Schmalzkuchen im Fett zu braun werden). :) Ich hatte meine Fritteuse auf circa 160° gestellt.
Und noch ein Grund sie nach zu backen - sie sind natürlich viel viel günstiger als auf dem Jahrmarkt!!
Rezept Schmalzkuchen300g Mehl10g Hefe50g Zucker1 Ei1 Prise Salz125ml Milch50g ButterschmalzPuderzuckerFett bzw. Butterschmalz zum Ausbacken
Die Hefe in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde machen. Milch etwas erwärmen und die Hefe hinzu geben. Zum Mehl geben. Zucker zufügen und alles leicht verrühren.
Eine halbe Stunde gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten zugeben. Nochmal mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Unterlage circa 1cm ausrollen und in kleine Rauten schneiden. Portionsweise im heißen Fett von beiden Seiten ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäubt genießen.