Quantcast
Channel: Jennys Backwelt
Viewing all 300 articles
Browse latest View live

Oreo Muffins

$
0
0

Es wird mal wieder Zeit für ein neues Rezept mit meinen geliebten Oreo Keksen! :) Und diese Muffins sind voller Oreos. Im Teig und auch in den Streuseln, überall verstecken sich die kleinen Kekse.
Für die Muffins habe ich mal wieder ein amerikanisches Rezept für euch umgerechnet. Es hat ja nicht jeder die amerikanischen Messbecher (cups).


Rezept Oreo Muffins

260g Mehl
90g Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 Ei
60ml Öl
250ml Sahne
10+6 Oreo Kekse
30g weiche Butter 


Den Ofen auf 175° vorheizen. 
Für die Oreo Streusel nehmt ihr 6 Kekse und macht sie schön klein. Dann die Butter zugeben und gut vermischen.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. In einer weiteren Schüssel verrührt ihr mit einem Schneebesen das Ei, Öl und die Sahne. Dann gibt ihr die trockenen Zutaten darüber und rührt nur so lange bisalles gut vermischt ist.  Dann zerkleinert ihr 10 Oreo Kekse und hebt ihn unter den Teig. Der wird dann in 12 Muffinförmchen verteilt.  Die Streusel darauf geben und die Muffins nun etwa 15 bis 20 Minuten backen.




Tut Tut, die Flitzer sind wieder los

$
0
0
Vielleicht könnt ihr euch noch erinnern. Zum Geburtstag von meinem Sohn gab es schon einmal eine Torte mit den Tut Tut Flitzern. So sah sie aus. *klick*
Die kleinen Autos hat mein Sohn auch als Spielzeug. Sie können blinken, sprechen und singen und es gibt davon so einige Fahrzeuge die man sammeln kann.



 Bei dieser Torte habe ich drei andere Fahrzeuge modelliert, den ein wenig Abwechslung muss ja sein! :) Falls ihr nicht erkennt welche es sein sollen, auf der Torte befinden sich ein Polizeiauto, ein Flugzeug, ein Traktor, ein Abschleppwagen und ein Krankenwagen.
Die Torte hat mir mal wieder unheimlich viel Spaß gemacht. Ich liebe ja Torten wo ich mich austoben kann, mit vielen kleinen Details.


In der Torte befindet sich mein Rezept, welches sich eigentlich immer bewährt. Und zwar ein Biskuitboden mit einer Himbeerquarkfüllung. Eingestrichen habe ich die Torte mit dunklen Schokoladenganache.



Ein Schmetterling zum Geburtstag

$
0
0
Diese Woche habe ich ein zweite Torte gemacht, die ich euch zeigen kann. Die kleine Jolina wurde drei Jahre alt und zu ihrem Geburtstag gab es dann diese Schmetterlingstorte.
Einen Schmetterling hatte ich letztes Jahr schon einmal gemacht, auch in dieser Farbe. Hier könnt ihr noch einmal nachschauen. *klick*



Bei dieser Torte habe ich die Form der Flügel ein wenig geändert. Dafür habe ich mir vorher aus einer Tortenpappe eine Schablone gemacht. Nach dem Füllen und Kühlen der Torte habe ich sie dann zurecht geschnitten.
Den Schmetterlingskörper habe ich auch etwas verändert. Dieser gefällt mir auch viel besser für einen Kindergeburtstag!
Im Schmetterling versteckt sich wieder ein Biskuitboden mit einer Erdbeerquarksahne-Füllung. :)




Disney Prinzessinnen Torte

$
0
0
So, heute gibt es endlich wieder einen neuen Blogpost von mir. Der Letzte ist ja schon ein paar Tage her. :)
Für die kleine Jolina gab es zum Kindergeburtstag mit ihren Freundinnen eine weitere Torte mit zwei Disney Prinzessinnen drauf. Meine vorherige Schmetterling Torte *klick* , hatte sie sie ebenfalls bekommen.
Da zum Geburtstag alles mit den Disney Prinzessinnen geschmückt war, musste natürlich die passende Torte her. :)
Am liebsten sollte es dann eine Torte mit Cinderella und Schneewitchen sein.




Für die beiden Prinzessinnen habe ich mir dann die Vorlage aus dem Internet geholt und aus Papier ausgeschnitten.  Diese habe ich dann wieder als Schablone benutzt und die beiden dann auf Modellierfondant übertragen. Die einzelnen Teile habe ich dann trocknen lassen und am Ende alles zusammen geklebt. Die Gesichter habe ich dieses Mal gemalt, das gefällt mir besser als mit Fondant (wie hier bei der Eiskönigin *klick*).
Die Krone ist aus Blütenpaste hergestellt. 
In der Torte verbirgt sich wieder ganz viel Schoki für die Kleinen. Also ein Schokobiskuit mit Schokosahne-Füllung.

Funfetti Muffins

$
0
0
Nachdem das Rezept für diese Funfetti Muffins nun schon seit 3 Monaten auf seine Veröffentlichung wartet, hatte ich nun heute endlich Erbarmen. ;)
Für die Abschiedsfeier im Kindergarten sollte jeder wieder eine Kleinigkeit mitbringen. Ich hatte mich dann für diese Funfetti Muffins entschieden, da ich sie schon länger mal backen wollte. Außerdem sind sie für kleine Kinder perfekt. :)
Zuckerstreusel hat ja fast jeder zuhause und auch die anderen Zutaten findet sich bei den Meisten wieder. Also total einfach zum Nachbacken. :D


Rezept Funfetti Muffins

  50g Butter
 30ml Öl
150g Zucker
200g Mehl
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
2 Eier
180ml Milch
70g Zuckerperlen
etwa 50g Butter
180g Puderzucker
2 TL heißes Wasser
Zuckerperlenzur Deko

In einer Schüssel mixt ihr zuerst Butter, Öl und Zucker zusammen bis alles gut vermischt ist. Die Eier zufügen und so lange rühren bis alles glatt ist. Mehl, Salz und Backpulver mischen und unter den Teig geben. Nun die Milch dazu geben. Als Letztes die Zuckerstreusel unterheben.
Das Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen und den Teig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° etwa 20 bis 25 Minuten backen. Am Besten die Stäbchenprobe machen. 
Nach dem Backen die Muffins auskühlen lassen.
Für die Glasur nun die Butter schmelzen und alle Zutaten zusammen mischen bis alles glatt ist. Entweder die Muffins in die Glasur tunken oder mit einem Löffel darauf verteilen. Mit Zuckerstreuseln garnieren.

Passend zur Jahreszeit - Eine Herbsttorte zum Geburtstag

$
0
0
Von einer guten Freundin, hat heute die Mama ihren 70. Geburtstag. Und zum runden Geburtstag muss natürlich unbedingt eine besondere Torte her. :)
Zuerst hatte meine Freundin die Idee ihr eine Torte mit Rosen zu schenken. Ich habe aber dann gefragt ob sie sich nicht auch etwas anderes vorstellen könnte. Die Idee mit der Herbsttorte fanden dann sie und ihr Mann super.


Für die Blumen und Blätter habe ich insgesamt etwa drei Tage gebraucht. Man muss ja immer wieder Zeit planen um die Modellierungen trocknen zu lassen. Danach kann man sie mit Puderfarbe colorieren. Dabei hat mir dann auch meine Tochter geholfen, ein paar braune und grüne Blätter hat sie abgepudert. :)
Die Anleitungen für diese Blumen findet ihr auf der Seite von Caros Zuckerzauber. Dort könnt ihr euch die pdf's runterladen oder ausgedruckt bestellen.


Das Geburtstagskind hatte sich eine Marzipantorte von C+W gewünscht. Deshalb ist unter dem Fondant eine Marzipan-Sahne Torte versteckt. Außerdem befindet sich in der Torte eine dünne Schicht Marzipan und dunkle Raspelschokolade zwischen zwei Böden. Eingestrichen habe ich die Torte dann wieder mit einer Zartbitter-/Vollmilchganache.

Eine weitere M&M's Torte

$
0
0
Es ist nicht allzu lange her, als ich meine letzte M&M Torte gemacht hatte. *klick*
Dieses Wochenende gab es eine weitere, auch zum 25. Geburtstag! :)


Diese hier sollte zweistöckig sein und auch mit den beiden Figuren Yellow und Red. Die Figuren sind aus Modellierfondant. Ich muss sagen, dass sie dieses Mal schon etwas "leichter" und schneller von der Hand gingen. Die Erfahrung hilft auf jeden Fall! :D
Für die M&M's auf der Torte brauchte ich insgesamt zwei Tüten. Denkt man gar nicht, dass es so viele sind.


Die M&M's an der Seite habe ich mit Zuckerkleber dann an die Torte geklebt. Dafür sollte man auf jeden Fall etwas Zeit einplanen, das dauerte doch länger als ich gedacht habe.
In den beiden Torten befindet sich jeweils eine Schokoladen-Sahne Torte. Damit die untere Torte hält, habe ich fünf Buchenholzstäbe in die Torte gesteckt. Somit wird verhindert, dass die untere Torte auch das Gewicht hält und nicht einsackt.

Endlich gibt es wieder saftiges und lockeres Kürbisbrot

$
0
0
Nun ist ja wieder die Zeit wo man in den Supermärkten seit längerem die verschiedensten Kürbisse kaufen kann. Bei uns muss dann unbedingt Kürbisbrot gebacken werden. Mein Mann besteht da förmlich drauf. Da rennt er auch schon mal zum Bäcker wenn ich nicht schnell genug bin! ;)
Ich habe in letzter Zeit öfters dieses Rezept für ein lockeres und saftiges Kürbisbrot gebacken. Wir mögen es total gerne und essen es am liebsten mit ein wenig Butter drauf. Auch meine Kinder lieben es und mümmeln das Brot weg wie nichts Gutes.
Es ist auch total leicht zu machen, da kann fast nichts schiefgehen! :)
So, nun wünsche ich euch viel Spaß nachbacken.


Rezept Kürbisbrot

300g Kürbis (z.B. Hokkaidokürbis)
20g Butter
50g Zucker
125ml Milch
etwa 550g Mehl
20g Hefe
1 TL Salz

Den Kürbis klein würfeln und mit ein wenig Wasser so lange kochen bis er weich ist. Dann abgießen und in ein hohes Gefäß geben. Butter, Zucker und Milch zugeben. Mit einem Pürierstab allesschon pürieren. Das Kürbispüree nun ein wenig abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel Mehl und Salz geben. Die Hefe im Kürbispüree auflösen und alles zum Mehl geben. 
Mit den Händen oder dem Knethaken alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Brotteig nun an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat. 
Eine Kastenform einfetten und austreuen und den Teig hinein geben. Bei 160° etwa 35 Minten backen lassen.
Das Kürbisbrot nach dem Backen aus der Form holen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.


Die Teddybären feiern Geburtstag

$
0
0
 ... und zwar Mateas ersten Geburtstag. Die Tochter einer Bekannten hatte heute ihren Ehrentag und dafür gab es unter anderem diese Torte von mir.
Auf jeden Fall sollte auf die Torte ein Teddybär der einen Luftballon hält. Den zweiten habe ich dann auch noch dazu gemacht, der andere Bär sollte sich nicht einsam fühlen. ;)


Mir gefällt diese Torte richtig gut, es hat auch total Spaß gemacht die ganzen Sachen zu modellieren. Den sitzenden Teddybär habe ich auf eine mit Fondant bedeckte Kapaplatte gesetzt. Dadurch habe ich auch den Luftballon gesteckt, damit er nicht umfällt. Den Minikuchen habe ich zuerst etwas aushärten lassen und dann habe ich ein Kuchenstück heraus geschnitten.
Eigentlich wollte ich mit meinen neuen Rainbow Dust Stiften dann die Blumenstängel auf den Fondant malen. Jedoch funktionierte das nicht wirklich, die Stifte haben darauf leider nicht wirklich gemalt. :( Also habe ich dann doch Puderfarbe in Alkohol aufgelöst und mit einem Pinsel auf den Fondant gemalt.


Die Torte war recht schwer. War ja auch kein Wunder, denn mit einem Durchmesser von 30cm und einer Höhe von etwa 10cm war sie eben kein Leichtgewicht. In der Torte versteckt sich ein Biskuitteig. Diesen habe ich abwechselnd mit einer Vanille-Puddingsahnecreme und Schokoladen-Puddingsahnecreme gefüllt. Eingestrichen habe ich sie dann mit einer weißen Schokoladenbuttercreme.

Kürbis Brownies

$
0
0
Hallo Ihr Lieben.
Ich muss euch jetzt schnell ein Rezept vorstellen, so lange es noch Kürbis zu kaufen gibt. Von meinem Kürbisbrot hatte ich noch ein wenig Kürbis übrig und habe daraus diese Kürbis Brownies gebacken. Das Rezept stammt aus der diesjährigen Sweet Dreams Herbst.



Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt noch nie Kuchen mit Kürbis gebacken hatte. Irgendwie hatte es sich nie ergeben und viele sind da immer noch etwas skeptisch wenn es um Kürbiskuchen und Co. geht. Aber man lernt ja nie aus und ich muss sagen, ich mochte die Kombi!
Die Brownies sind total saftig und das Kürbispüree harmoniert perfekt mit den schokoladigen Brownieteig.

Rezept Kürbis Brownies

Für das Kürbispüree:
250g Kürbis
3 EL Zucker
1 TL Zimt
etwas geriebene Muskatnuss
100g Frischkäse
1 Ei

Für die Brownies:
250g Zartbitterschokolade
200g weiche Butter
100g Zucker
3 Eier
75g Mehl
50g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1/2TL Salz

Für das Kürbispüree schneidet ihr den Kürbis klein und kocht ihn in etwas Wasser weich. Dann den Kürbis abtropfen lassen und in einem hohen Gefäß mit dem Zucker, Zimt und Muskatnuss pürieren. Frischkäase und das Ei unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
Für den Brownieteig die Schokolade schmelzen. Die weiche Butter schaumig rühren und Zucker und Eier unterrühren. Die Schokolade hinzufügen. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen und unter die Schokomasse rühren. Teig in eine gefettete Brownieform geben und glatt streichen. Das Kürbispüree darüber verteilen und wie bei einem Marmorkuchen leicht unter den Brownieteig ziehen.
Kürbisbrownies bei 160° Umluft circa 25 bis 45 Minuten backen. 


Baumkuchen-Torte mit Johannisbeerguss

$
0
0
Gestern waren wir zu einer Geburtstagsfeier in der Familie eingeladen und dafür habe ich unter anderem diese Baumkuchen-Torte gebacken.
Ich wurde, wie auch andere, gefragt ob ich denn nicht zwei Torten zur Kaffeetafel zusteuern könnte und da habe ich natürlich nicht nein gesagt. Unsere Familie ist nun mal ziemlich groß und da braucht man immer einiges zu Essen sobald man etwas größer feiert! ;) Bei der Taufe meines kleinen Sohnes haben auch einige Salate oder Kuchen mitgebracht.
Gewünscht war etwas Schokoladiges und etwas Fruchtiges.


Ich habe mich dann zum Einen für diese Baumkuchen-Torte mit Johannisbeerguss entschieden, da ich noch einige Johannisbeeren im Tiefkühlschrank hatte.
Für den Baumkuchen braucht ihr die Grillfunktion eures Ofens. Ob es auch ohne Grill geht, kann ich leider nicht sagen, das habe ich noch nicht ausprobiert! ;)
 


Rezept Baumkuchen mit Johannisbeeren

Für den Baumkuchen:
8 Eier
350g weiche Butter
350g Zucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
1 Msp. Muskatnuss
320g Mehl
80g Speisestärke
100g Sahne

Für die Quarkcreme:
1kg Qark
200g Sahne
150g Zucker
2 EL Zitronensaft
2 Pck gemahlene Gelatine

Für den Johannisbeerguss:
2 Pck. roten Tortenguss
400g Johannisbeeren (frisch oder gefroren)
60g Zucker

Für den Baumkuchenteig müsst ihr zuert die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln unterrühren.
Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und mit dem Salz und Muskat dazu geben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Sahne unterrühren.
Eine Springform einfetten. Circa  4 EL Teig auf en Boden streichen. Unter dem Grill des backofens etwa 3 bis 4 Minuten backen.. Der Teig sollte goldbraun sein. Den Vorgang so lange wiederholen bis der Teig verbraucht ist. Es sind etwa 8/9 Schichten. Den Baumkuchen auskühlen lassen.
Für die Quarkcreme Quark, Zucker und Zitronensaft glatt rühren. Gelatine einweichen. Die Sahne derweil steif schlagen. Gelatine auflösen und 3 EL Qark unterrühren. Dann zum Rest Quark geben und unterrühren. Sahne unter heben.  Den Baumkuchen mit einem Tortenring umschließen und die Quarkcreme darauf geben. In den Kühlschrank geben und fest werden lassen.
Für den Guss die Johannisbeeren pürieren. Durch ein Sieb passieren und Johannisbeeren in einen Topf geben. Zucker und Tortenguss dazu geben und gut durchrühren. Aufkochen lassen und kurz kochen lassen, so dass der Guss etwas andickt. Nun den Johannisbeerguss auf die Torte geben und in den Kühlschrank zum Abkühlen stellen.

Schokotorte mit Baisersahne

$
0
0
So, ich hatte euch ja erzählt, dass ich gefragt wurde ob ich nicht zwei Torten für eine Geburtstagsfeier backen möchte. Zum Einen habe ich die Baumkuchen-Torte mit Johannisbeerguss gebacken und als Zweites gab es noch eine Schokotorte mit Baisersahne. Das Rezept dazu habe ich natürlich auch für euch! :)


Die Baisersahne sollte man aber erst kurz vor dem Servieren drauf spritzen, denn die Baisers lösen sich natürlich nach einer gewissen Zeit auf. Dem Geschmack tut das natürlich keinen Abbruch, jedoch knuspert es dann auch nicht mehr.
Ansonsten ist die Torte recht leicht zu machen. Tja, und wer Schokolade liebt der kann doch gar nichts falsch machen!! ;)



Rezept Schokotorte mit Baisersahne

Für den Schokoboden:
100g Zartbitterschokolade
50g Butter
5 Eier
150g Zucker
150g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver

Für die Schokosahne:
600g Sahne
150g Zartbitterschokolade
150g Vollmilchschokolade
3 Pck. Sahnesteif

Für die Baisersahne:
300g Sahne
1 Pck. Sahnesteif
1 EL Puderzucker
80g Baisers



Zuerst muss der Boden gebacken werden. Dazu die Butter und die Schokolade schmelzen. Die Eier nit dem Zucker schaumig schlagen schlagen. Butter und geschmolzene Schokolade dazu geben. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. 
Im Ofen bei 160° Umluft etwa 35 bis 40 Minuten backen  Den Schokoboden abkühlen lassen. 
Derweil die Sahne für die Schokoladensahne aufkochen. Zartbitter- und Vollmilchschokolade klein hacken. Die Sahne darüber gießen und die Schokolade darin auflösen. Sahne in den Kühlschrank geben und vollständig abkühlen lassen. 
Den Boden nun zweimal durchscheiden. Schokosahne mit Sahnsteif steif schlagen. Ein Drittel davon auf den ersten Boden geben, den zweiten darauf legen und wieder ein Drittel der Schokosahne darauf verteilen. Nun vorsichtig mit dem Rest den Rand einstreichen.
Für die Baisersahnewird nun die restliche Sahne steif geschlagen. Die Baisers fein zerbröseln und zusammen mit dem Puderzucker unterheben. In einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und Tupfen auf die Torte spritzen. Eventuell mit etwas Kakaopulver bestäuben.

Karnevalstorte zum 50. Geburtstag

$
0
0
Für eine Kölnerin gab es letztes Wochenende diese Torte von mir.
Auf die Torte sollte das Logo des Karnevalvereins. Hier *klick* könnt ihr euch das Logo amsehen. Jedenfalls sollte der Jeck nicht mit rauf und dafür eine große 50 und der Name des Geburtstagskindes. :) Gesagt, getan!


Den Kölner Dom habe ich mir mal wieder vorher ausgedruckt und den Ausdruck dann als Schablone benutzt. Dann habe ich den Dom aus hellgrauen Modellierfondant ausgeschnitten und die Fenster, etc. dann darauf geklebt. Aus schwarzen dünnen Schnüren sind dann die ganzen dünnen Linien.


Diese Torte war bisher die größte Einzelne, die ich bis jetzt gemacht hatte. Die Torte hatte die Größe eines Backbleches. Innen drin versteckt sich mein Regenbogenkuchen. Ich habe für die Böden die dreifache Menge gebraucht. Das Rezept reichte genau für zwei Backbleche.
Für die Buttercreme brauchte ich sogar die vierfache Menge!

Ja, ist denn bald schon Weihnachten?!? Mein diesjähriges Lebkuchenhaus

$
0
0
Oh mein Gott, es ist schon wieder soweit! In einer Woche ist schon der 1. Advent. Wie schnell doch die Zeit vergeht, es kommt einem vor als wäre doch erst gestern Weihnachten gewesen!


Dieses Jahr habe ich mich wieder dazu aufgerafft und habe zusammen mit meiner Tochter ein Lebkuchenhaus gebacken. Das Letzte war schon 2011, also einfach zu lange her.
Dieses Jahr hat mir meine Tochter auch fleißig geholfen. Sie hat die einzelnen Lebkuchenhausteile ausgestochen (ich habe mir mal vor längerer Zeit ein Set dazu gekauft) und auch die Süßigkeiten mit angeklebt. Am Ende hatte sie dann aber keine Lust mehr und ich durfte es dann zuende fertig machen. Bis alle Naschereien an Ort und Stelle sind und alles steht und nicht mehr umfällt, dauert es doch eine Weile. Ich glaube ich habe etwa drei Stunden gebraucht!
Ich bin gespannt wie lange es dauert und es vernichtet wurde. Mein Sohn war beim Dekorieren schon fleißig am Naschen und hat mir meine Deko geklaut!


Das Lebkuchenrezept ist perfekt für ein Haus, da es beim Backen seine Form nicht verändert.
Somit bleiben alle Teile genau so groß wie sie sein sollen und man hat nicht verschiedene Dachgrößen! ;)
Den Teig könnt ihr gut benutzen um Kekse auszustechen und dann weg zu naschen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken. Schickt mir doch mal eure Kreationen, falls ihr das Rezept auch mal ausprobiert!


Rezept Lebkuchenhaus

Für das Haus:
200g Butter
100g brauner Zucker
250g Honig
600g Mehl
1 Msp Hirschhornsalz
1 Beutel Lebkuchengewürz 
1 EL Kakaopulver
1 TL Zimt
1 Ei
1/2 TL Salz

Für den Zuckerguss:
1 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
etwa 250g Puderzucker

Die Butter mit dem braunen Zucker zuerst schön schaumig schlagen. Dann den Honig zugeben und gut verrühren. Mehl, Hirschhornsalz, Lebkuchengewürz, Kakapulver, Zimt und und Salz mischen und mit dem Ei zu dem Teig geben. Alles gut miteinander verrühren, so dass ein glatter Teig ensteht. Diesen dann in Frischhlatefolie wickeln und für ein paar Stunden in den Kühlschrank geben.
Dann den Lebkuchenteig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig ausrollen und die einzelnen Lebkuchenhausteile ausstechen oder mit einer Schablone ausschneiden. 
Im Ofen bei 160° Umluft etwa 12-15 Minuten backen. Alle Teile auskühlen lassen.
Eiweiß, Zitronensaft und Puderzucker mit dem Mixer gut verrühren. Falls der Zuckerguss etwas zu fest ist, ganz wenig Wasser zugeben. Alles in eine Spritztüte geben und das Lebkuchenhaus zusammensetzen und gut aushärten lassen. Dann kann dekoriert werden.

New York Torte

$
0
0
Diese New York Torte gab es heute für den Freund meiner Nichte. Sie hatte mich gefragt ob ich denn nicht für sie mal wieder eine Torte backen kann und am besten mit der Freiheitstatur drauf. Die beiden waren die letzten Tage in New York und haben mich mit ihren Bilder richtig neidisch gemacht!  Ich war schon ein wenig sauer als sie mich nicht im Handgepäck mit geschmuggelt haben. ;)
Zuerst war ich ein wenig skeptisch, Freiheitstatur, oh nein. Das klappt doch nicht! ;)
Aber sobald man einmal anfängt, funktioniert das dann doch. Miss Liberty nahm immer mehr Form an und am Ende bin ich doch zufrieden. Da die Statur natürlich nicht reicht und die Torte ansonsten viel zu nackt aussieht, mussten noch ein paar weitere Sachen auf die Torte die typisch New York sind. Heraus kam dann diese New York Torte.


In der Torte versteckt sich ein Biskuitteig mit einer Mandarinen-Schmand-Füllung.
Normalerweise mache ich mir nicht die Arbeit und halte die Füllung vom Fondant fern. Bei dieser habe ich es aber gemacht, da ich ein wenig mehr Füllung hatte und die Torte sonst zu instabil geworden wäre. Wie das geht könnt ihr bei der Monika der Tortentante nachlesen. *klick*



Cars Torte mit Lightning McQueen

$
0
0
Juhu, nun habe ich es auch getan! :D
Meine erste Cars Torte habe ich dieses Wochenende gemacht. Irgendwie hat sich die Gelegenheit für mich bisher noch nicht ergeben.
Zuerst sollte ich den Lightning McQueen als 3D-Torte modellieren, doch dann wurde noch einmal um entschieden und es sollte eine normale Torte mit Lightning McQueen drauf werden.


Beim Modellieren des Lightning McQueens habe ich dieses Mal die Schritte fotografiert. Ich werde versuchen daraus eine Anleitung zu erstellen.
Für das Schachbrettmuster habe ich zuerst den Fondant antrocknen lassen. So verzieht er sich nicht mehr, wenn man die Quadrate mit dem Patchworkcutter aussticht. Dann lassen sich die weißen und schwarzen Quadrate leicht aufkleben ohne dass  ein schiefes Muster entsteht.


In der Torte versteckt sich ein Schokoladenbiskuit, welchen ich mit einer Schoko-Buttercreme gefüllt und eingestrichen hatte.




{In der Weihnachtsbäckerei} Parisiennes

$
0
0
Es ist mal wieder soweit. Die Weihnachtszeit hat begonnen und auch in unserer Küche wird nun gebacken was das Zeug hält. Kekse, Kekse, Kekse stehen auuf dem Programm und zwischendrurch die ein oder andere Torte. :D
Wie ist das bei euch, was habt ihr denn schon an Weihnachtskeksen gebacken?? In diesem Jahr habe ich ja zwei kleine Mitesser und die Arbeitskollegen meines Mannes freuen sich auch immer wieder über Nachschub.
Ich habe natürlich wieder neue Rezepte ausprobiert, die ich euch gerne vorstellen möchte.  so auch diese nussigen Parisiennes.



Rezept Parisiennes

250g Zucker
150g gemahlene Haselnüsse
100g gemahlene Mandeln
1/4 TL Zimt
etwas Muskat und Salz
2 Eier
150g Puderzucker
1 TL Zitronensaft

Zucker, Nüsse, Zimt und Muskat in eine Schüssel geben. Ein Ei trennen und das Eiweiß zur Seite stellen. Die restlichen Eier verquirlen und zu der Nussmischung geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und mindestens eine Stunde kalt stellen.
Teig auf Zucker circa 5mm ausrollen. Für den Guss das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und dann den Puderzucker dazugeben und weiter schlagen. Zitronensaft unterrühren. Eiweißmasse auf den Teig streichen und in gleichmäßige Rechtecke schneiden.
Im vorgeheizten Backofen bei 125° circa 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
 

Und wieder eine Eiskönigin Torte zum Geburtstag

$
0
0
Der Disneyfilm "Die Eiskönigin" ist im Moment ja total im Trend. Das merke ich vor allem auch bei meinen Blogstatistiken. "Die Eiskönigin Torte/Kuchen" gehört nun zu den am meisten eingegebenen Suchbegriffen.
Auch bei meiner Tochter und deren Freundinnen ist dieser Trend nicht vorüber gegangen. Zum Geburtstag meiner Tochter gab es auch schon diese Eiskönigin Torte hier *klick*.




 Diese gab es heute für ihre Freundin, bei der sie auch eingeladen ist. Alyssa liebt den Schneemann Olaf, deshalb darf natürlich die passende Torte nicht fehlen.
Die Idee zu der Torte habe ich mir von diesem Bild hier *klick* geholt, denn ich wollte sie nicht genau so gestalten wie meine letzte Eiskönigin Torte.
Statt der Elsa habe ich das Rentier Sven modelliert, der sich einfach unter die Torte geschummelt hat. ;)
Für die Rüschen nehmt ihr euren Fondant und schneidet ihn in Streifen. Etwas mit dem Balltool ausdünnen und evtl. etwas strukturieren und dann könnt ihr ihn an die Torte kleben. Von oben nach unten arbeiten. Also erst weiß und dann immer dunkleren Fondant nehmen.

In der Torte befindet sich wieder mein Rezept für den Regenbogenkuchen. Wobei ich die Böden nicht bunt eingefärbt habe, sondern drei blau und die restlichen drei habe ich so gelassen.

{In der Weihnachtsbäckerei} Florentiner Schnitten

$
0
0
Weiter geht es mit meiner diesjährigen Weihnachtsbäckerei. Für das letzte Wochenende brauchte ich Nachschub und deshalb hatte ich wieder ordentlich einige Sorten Kekse gebacken. Insgesamt hatte ich in etwa 7 große Keksdosen voll.
Florentiner Plätzchen kennen sicher die Meisten von euch und diese Schnitten sind nicht viel anders. Ich finde sie lassen sich recht leicht herstellen, also schnell ran an den Ofen! :)



Rezept Florentiner Schnitten

2 EL Butter
250g Schlagsahne
100g Zucker
100g Honig (flüssig)
400g Mandelblättchen
4 El Milch
200g Zartbitterschokolade
etwa 2 TL Kokosfett

Die Butter mit der Schlagsahne, dem Zucker und Honig in einen Topf geben und aufkochen. Nun die Mandeln dazugeben und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Nun dass Mehl dazu geben und etwa eine Viertelstunde abkühlen lassen.
Die Masse auf einem mit Backpapier belgeten Backblech verstreichen. In den Backofen geben und bei 175° Umluft etwa 15 Minuten backen. Ein paar Minuten auskühlen lassen und dann am besten mit einem Pizaaroller in Quadrate schneiden. Nun kalt werden lassen.
Schokolade mit dem Kokosfett schmelzen und die Florentiner darin eintauchen. Auf Backpapier trocknen lassen.

{In der Weihnachtsbäckerei} Lebkuchen Cantuccini mit Cranberries

$
0
0
Ich muss gestehen dieses Rezept wollte ich schon letztes Jahr posten, aber irgendwie kam ich vor Weihnachten nicht mehr dazu. Und danach war es zu spät, also musste ich dann fast ein Jahr warten. Nun aber ist es endlich soweit.


Das Rezept stammt aus der Lecker Christmas. Ich hatte keine Pistazien mehr, also habe ich ein paar mehr Cranberries genommen! :)
Ich liebe Cantuccini, sie sind total lecker und wie ich finde leicht zu backen. Mit Lebkuchengewürz schmeckt der Klassiker total weihnachtlich.


Rezept Lebkuchen Cantuccini mit Cranberries

250g Mehl
1 TL Backpulver
175g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
25g weiche Butter
2 Eier
100g getrocknete Cranberries

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz und 1 Prise Salz in einer Schüsseö geben und mischen. Nun die Butter und die beiden Eier zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Als Letztes die Cranberries dazu geben. Den Teig nun in Frischhaltefolie packen und alles für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben. 
Den Backofen auf 175° Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Teig in vierteln und dann kleine Laibe formen. Nicht zu platt, denn sie gehen beim Backen noch auf. Dann 5 Minuten backen. 
Etwas auskühlen lassen und die Laibe in Scheiben schneiden. Noch einmal für 10 Minuten backen. Aus den Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Viewing all 300 articles
Browse latest View live